Suparinpei
Eine kurze, informative Abhandlung über die Karate-Kata "Suparinpei", auch als Peichin oder Paipuren bekannt.
der K-Blog
Eine kurze, informative Abhandlung über die Karate-Kata "Suparinpei", auch als Peichin oder Paipuren bekannt.
Was ist traditionelles Karate eigentlich WIRKLICH? Und warum führen viele Karateschulen mit dem Begriff in die Irre?
Training macht mit Freunden noch mehr Spaß! Einer dieser Freunde heißt Schmerz! Warum?
Um das Karate ranken sich viele Mythen. 12 davon haben wir heute mal aufgeklärt!
Die Geschichte des Teemeisters Kōzō Tajima, die jeder Karateka mindestens einmal gelesen oder gehört haben sollte.
„Der schwarze Gürtel, der ist Karatemeister!“ Kennt ihr das? So oder ähnlich? Bestimmt. Nicht nur Außenstehende, auch viele Farbgurte sehen einen anders, wenn man den schwarzen Gürtel trägt. Am Freitag trägt…
Wie kämpft ihr im Kumite lieber? Go-no-Sen? Oder Sen-no-Sen? Oder sogar Sen-Sen-no-Sen? „Mit den Fäusten..?“ Schönes Ding!Im Kumite teilen sich die Kämpfer beim Wettkampf in verschiedene Vorlieben. Die einen warten,…
Wer fleißig Kata lernt, dem wird bei der einen oder anderen neuen Kata sowas rausrutschen, wie: „Das ist ja, wie in der Pinan/Heian-<soundso>dan!“ In der Tat gibt es viele Kata,…
Komme ich im Karate überhaupt noch weiter? Lerne ich noch Neues oder bin ich an einem toten Punkt? Herrscht bei mir Stillstand? Diese Fragen beschäftigen in den höheren Farbgurtgraden und…
Was ist die Bunkai und was hat die eigentlich mit Karate zu tun? Man kann die meisten Karateschüler, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen, allerdings auch viele von denen, die es…